Harz
Harz
Harz
Harz
Harz
Harz
Harz
Wernigerode Harz Rathaus
Harz

Leserreise – Das Oberharzer Wasserregal – UNESCO Welterbe und Indusriekultur im Nationalpark Harz

ab  899,00  p.P.

4Tage
24.07.25-27.07.25
ReisezeitraumAnreise: Bus

Erleben Sie während dieser Tagesspiegel Leserreise die kulturelle Vielfalt des Harzes inmitten einer beeindruckenden Landschaft und erfahren mehr über die außergewöhnliche Bergbauregion und die Geschichte von mehr als 3000 Jahren Montanwirtschaft. Sie erkunden historische Klöster, Bergwerke und UNESCO-Welterbestätten, genießen faszinierende Stadtführungen und entdecken einzigartige Industriekultur. Natur, Geschichte und Traditionen verbinden sich zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.

You already started planning a . Please complete your order or delete all items currently in cart.

Das Oberharzer Wasserregal

 Welterbe und Industriekultur im Nationalpark Harz
Termin: 24.-27.07.25

 

Der Harz war über mindestens 1000 Jahre eine der bedeutendsten Bergbauregionen Deutschlands und Europas. Der Abbau von Silber, Blei, Kupfer und Eisen bestimmte die Geschicke des Oberharzes. Wo Bergbau betrieben und Erz gefördert wurde, wurden auch reichlich Holz und Wasser für die weiteren technologischen Abläufe benötigt. Das Holz war allgegenwärtig, nur das Wasser stand dort, wo es benötigt wurde, nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung.
Und so wurde in der Zeit von 1530-1870 ein einzigartiges System der Entwässerung, Wasserableitung, Wasserspeicherung sowie der Erzeugung und Nutzung von Wasserkraft geschaffen. Dieses System, das sogenannten Oberharzer Wasserregal, umfasste einst 143 Teiche, 500 Kilometer Gräben und 30 Kilometer unterirdische Wasserläufe. Die Oberharzer Wasserwirtschaft war die Voraussetzung, um den Harz zum größten Silberproduzenten Europas zu machen: Sie diente als Energiespeicher und lieferte das Antriebswasser für die Erzförderung, den Personentransport und die Pumpen des Bergbaus.

Während dieser Tagesspiegel Leserreise erleben Sie die kulturelle Vielfalt des Harzes inmitten einer beeindruckenden Landschaft und erfahren mehr über die außergewöhnliche Bergbauregion und die Geschichte von mehr als 3000 Jahren Montanwirtschaft.

1.Tag / Do. 24.07.25 Anreise

• Bequeme Busreise ab Berlin ZOB
• Besichtigung der Klosteranlage Walkenried mit Führung zum Ursprung, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzernes – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands
• Orientierungsspaziergang Wernigerode
• Abendbüffet und Übernachtung

2. Tag / Fr. 25.07.25 Oberharzer Wasserwirtschaft – Clausthal-Zellerfeld

Mit seinen mehrfach ausgezeichneten Erlebnisführungen lädt Sie der Harzer Diplom-Forstwirt Christian Barsch in das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und den Nationalpark Harz ein.
• Grube Samson, eines der bedeutendsten Bergwerke Europas und lange Zeit das tiefste Bergwerk der Welt.
• Führung zum Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
• Tscherper-Picknick – in Anlehnung an eine bergmännische Tradition
• Stadtführung in Clausthal-Zellerfeld
• Besichtigung der Marktkirche, größte Holzkirche Deutschlands
• Abendbüffet im Hotel, Übernachtung

3.Tag/ Sa. 26.07.25 Ilsenburg und UNESCO Welterbe Goslar

• Sondervortrag zur Entwicklung des Eisengusses in der Fürst-Stolberg Hütte
• Besuch der Eisenofen-Ausstellung
• Führung im Kunstgussmuseum Ilsenburg
• Altstadtführung in Goslar
• Freizeit
• Abendbüffet im Hotel, Übernachtung

4.Tag / So. 27.07.25 Wernigerode – Quedlinburg – Rückreise nach Berlin

• „Erlebnis Höhlenwohnungen“ in Langenstein
•  Stadtführung in Quedlinburg

 

 

 

Bert Vogel

Berit Vogel

E-Mail senden

Lage

Alle Reiseleistungen auf einen Blick

Ihr Hotel:

HKK Hotel Wernigerode **** www.hkk-wr.de
Zentral in Wernigerode und nur 100 m von der historischen Altstadt mit den prachtvollen Fachwerkhäusern und dem Marktplatz entfernt liegt das 4* HKK Harzer Kultur- & Kongresshotel.
Es bietet seinen Gästen Restaurant, Bistro, Terrasse sowie Bierstube, im Wellnessbereich Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräte. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet und verfügen über Telefon, Flatscreen-TV und Föhn.

 

Leistungen:
• Fahrt im Reisebus ab/bis Berlin ZOB
• 3 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im HKK Hotel Wernigerode
• 3 x kalt-warmes Dinner Buffet
• Eintritt und Sonderführung Kloster Walkenried
• Stadtführung in Wernigerode
• Ausflug „Oberharzer Wasserwirtschaft“
• Eintritt und Führung Grube Samson
• Tscherper-Picknick
• Führungen in Clausthal-Zellerfeld
• Besichtigung Fürst-Stolberg-Hütte mit Eisenofen-Ausstellung
• Führung im Kunstgussmuseum Ilsenburg
• UNESCO Welterbe Führung in Goslar
• Erlebnis Höhlenwohnungen
• Stadtführung Quedlinburg
• Reiseleitung ab/bis Berlin

 

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen bis 10.05.2025

Preis pro Person
im Doppelzimmer:                         899,- €uro
im Einzelzimmer:                           959,-€uro
Aufpreis für Nicht-Abonnenten:   50,- €uro

Diese Reise ist leider nicht für Personen mit stark eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir beraten Sie dazu jedoch gern.

Bert Vogel

Berit Vogel

E-Mail senden

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Leserreise – Das Oberharzer Wasserregal – UNESCO Welterbe und Indusriekultur im Nationalpark Harz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leserreise – Das Oberharzer Wasserregal – UNESCO Welterbe und Indusriekultur im Nationalpark Harz

ab  899,00  p.P.

4Tage
24.07.25-27.07.25
ReisezeitraumAnreise: Bus

You already started planning a . Please complete your order or delete all items currently in cart.