Leserreise Adventzauber im Harz – eine stimmungsvolle Adventsreise mit 1000 jähriger Kultur, Fachwerk und den schönsten Weihnachtsmärkten
Sagenumwoben, historisch interessant und romantisch ist das Ziel unserer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart: der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands mit seiner tausendjährigen Kultur. Erleben Sie die große Geschichte Mitteldeutschlands auf der Straße der Romanik und erfahren Sie mehr über das UNESCO Welterbe. In der heimeligen Adventszeit erscheinen die idyllischen Fachwerkstädte im Lichterglanz noch stimmungsvoller. Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Weihnachtsmärkten in einer ganz besonderen Region.
1.Tag Berlin – Halberstadt – Quedlinburg – Wernigerode
• Dom und Domschatz Halberstadt
• UNESCO Welterbstadt Quedlinburg
• Wernigerode, Bunte Stadt am Harz
Mit dem Reisebus fahren Sie am Morgen vom ZOB direkt nach Halberstadt. Am Rand der Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern steht der Dom. Sobald Sie die Kirchenpforten des Halberstädter Domes durchschreiten, tauchen Sie ein in eine Welt aus alter Zeit. Während der Führung sehen Sie auch den Halberstädter Domschatz, einer der kostbarsten und umfangreichsten noch erhaltenen Kirchenschätze Europas.
Nach einer kleinen Mittagspause auf dem Halberstädter Weihnachtsmarkt reisen Sie in die historische UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Mit knapp 2000 Fachwerkhäusern hat Quedlinburg mehr als jede andere Stadt in Deutschland. Ebenfalls einzigartig ist das zusammenhängende Stadtbild, das aus mittelalterlichen Strukturen gewachsen ist. Seit dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert ist Quedlinburg von Zerstörungen weitgehend verschont geblieben. Genießen Sie eine kurze Führung und Zeit zur freien Verfügung in Quedlinburgs Altstadt und auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der vor der großartigen Fachwerkkulisse ein vorweihnachtlicher Traum ist.
In Ihrem Hotel mitten in Wernigerode werden Sie zum Abendessen erwartet!
2. Tag 1000 jähriges Goslar – Bad Harzburg
• Kaiserstadt und UNESCO-Welterbe Goslar
• Gründerzeit Museum „Villa Charlotte“
Am Vormittag entdecken Sie die Wahrzeichen der UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar auf einem geführten Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern und die verwinkelten Gassen. Genießen Sie die Impressionen einzigartiger, historischer Gebäude und Kirchen und erleben Sie das spannungsvolle Wechselspiel zwischen alter Kultur und moderner Kunst.
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands auf dem historischen Marktplatz von Goslar lädt Sie zum Bummeln und Genießen ein. Umgeben von mittelalterlichen Hausfassaden und sternenförmig rund um den Adlerbrunnen auf dem Marktplatz errichtet, erwartet Sie mit festlich geschmückten Buden ein unvergleichliches Vorweihnachtserlebnis in besonderem Ambiente. Der romantische Weihnachtswald, mit vielen tausend Lichtern beleuchtet, stimmt seine Besucher mit duftenden Leckereien und sanfter Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Im kleinen Gründerzeitmuseum „Villa Charlotte“ im Herzen von Bad Harzburg werde Sie zu einer ganz besonderen Zeitreise empfangen und genießen im Ambiente um 1900 auch ein stimmungsvolles Kaffeetrinken – lassen Sie sich überraschen!
Zurück in Wernigerode haben Sie Zeit für den individuellen Besuch des Weihnachtsmarktes, der zu den prächtigsten im Harz gehört. Er findet zwischen dem Nicolai- und dem Marktplatz inmitten historischer Fachwerkhäuser statt. Abendessen im Hotel und Übernachtung
3. Tag Wernigerode – Harzrundfahrt
• Stadtführung Wernigerode
• Fahrt mit der Schmalspurbahn
• Harzrundfahrt
Nach einer Übersichtsführung in der „Bunten Stadt am Harz“ erwartet Sie ein Ausflug in den Oberharz und eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Auf diesem Ausflug lernen Sie u.a. Braunlage, St. Andreasberg, Clausthal Zellerfeld kennen. Genießen Sie den Tag und die Geschichten und Mythen rund um die Region Harz. Abendessen im Hotel in Wernigerode und Übernachtung.
4. Tag Rückreise über Osterwieck – Wolfenbüttel nach Berlin
• Fachwerkführung in Osterwieck
• Lessingstadt Wolfenbüttel
Erste Station auf dem Rückweg ist Osterwieck, an der „Straße der Romanik“ und der „Deutschen Fachwerkstraße“ gelegen. Die Stadt gilt als Fachwerkperle – mit 400 Fachwerkhäusern gehört sie zu den wertvollsten Städten in den neuen Bundesländern. Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Führung, bei der Sie „sprechende Häuser“ kennenlernen.
Zur Mittagszeit sind Sie in der Lessingstadt Wolfenbüttel, lernen Sie bei einer kleinen Führung die historische Altstadt mit den imposanten Fachwerkhäusern und historischen Plätzen kennen und werfen Blicke in verträumte Gassen und romantische Winkel und auf den kleinen Weihnachtsmarkt.
Rückkunft in Berlin am späten Nachmittag.
Ihr Hotel:
HKK Hotel Wernigerode **** www.hkk-wr.de
Zentral in Wernigerode und nur 100 m von der historischen Altstadt mit den prachtvollen Fachwerkhäusern und dem Marktplatz entfernt liegt das 4* HKK Harzer Kultur- & Kongresshotel.
Es bietet seinen Gästen Restaurant, Bistro, Terrasse sowie Bierstube, im Wellnessbereich Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräte. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet und verfügen über Telefon, Flatscreen-TV und Föhn.
Lage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.