Neugier auf die Welt: Die Brüder Humboldt
06.09.22-09.09.22
Durch Franken, Sachsen und Thüringen mit Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte
Wilhelm und Alexander von Humboldt waren fasziniert von der Vielfalt, die sie in der Natur und den menschlichen Sprachen fanden. Die zwei Berliner, beide weitgereist, stehen für Neugier und den Dialog zwischen den Kulturen. Aus Anlass der Eröffnung des Humboldt Forums besuchen wir die Orte, die die Brüder in jungen Jahren prägten und inspirierten: im Inneren der Erde, in adligen Salons, botanischen Gärten, Hörsälen und bezaubernden Altstädten. Es geht ums Messen, Sammeln, Forschen und Denken, um die Wunder der Natur und die Freiheit des Geistes. Aber wir erleben auch Wilhelm und Caroline von Humboldt, bis über beide Ohren verliebt, und hören Auszüge aus Alexanders leidenschaftlichen Jugendbriefen.
Durch die Reise begleitet Sie Dorothee Nolte, die seit 1992 als Tagesspiegel-Redakteurin tätig ist. Sie hat Biografien von Wilhelm und Alexander von Humboldt (2017/18) und ein Hörbuch „Die Humboldts“ 2019 veröffentlicht.
06.09.2022 Die ganze Natur erforschen: Der junge Alexander von Humboldt
• Fahrt im Reisebus über Freiberg nach Bad Steben
• Geführter Stadtspaziergang durch die Altstadt Freibergs
• Besuch der spektakulären Mineralienausstellung „Terra Mineralia“
• Erlebnistour im Silberbergwerk (unter Vorbehalt – wenn keine Bauarbeiten)
Auf der Fahrt nach Freiberg lernen Sie, in Briefen und literarischen Zeugnissen, Ihre „Mitreisenden“ kennen: Alexander von Humboldt, seine Studienfreunde und führende Wissenschaftler seiner Zeit. Ein geführter Stadtspaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt vermittelt Ihnen ein Gefühl für die Zeit um 1800: Hier studierte Alexander von Humboldt Bergbau und klopfte sich untertage die Hände blutig. Höhepunkt des Tages ist eine Erlebnistour unter Tage auf Humboldts Spuren durch das Silberbergwerk Freiberg und der Besuch der spektakulären Ausstellung „Terra Mineralia“ im Freiberger Schloss.
07.09.2021: Fortschritt wagen: Alexander von Humboldt als Bergmeister in Franken
• Stadtspaziergang Bad Steben und Bayreuth
• Besuch von Schloss und Goldbergbaumuseum Goldkronach
• Besuch des Friedrich-Wilhelm-Stollens und des Höllentals bei Bad Steben
Auf einem Stadtspaziergang durch Bad Steben sehen Sie das Humboldt-Haus und die von ihm gegründete Bergschule. Weiter geht es ins Fichtelgebirge: Im Goldkronacher Goldbergbaumuseum erfahren Sie, wie seinerzeit Gold gewonnen wurde, erhalten exklusiven Einblick ins Alexander-von-Humboldt Kulturforum im Schloss Goldkronach und den neuen Humboldt-Museumspark. Nach einem Abstecher in die Residenzstadt Bayreuth besuchen Sie den historischen Friedrich-Wilhelm-Stollen und das wildromantische Höllental. Am Abend entspannen Sie sich im Wellness-Hotel oder im Kurpark Bad Steben.
08.09.2022: Im Gespräch mit Goethe und Schiller: Die Humboldts in Rudolstadt und Jena
• Besuch Schloss Heidecksburg
• Führung im Schillerhaus Rudolstadt und Altstadtbummel
• Geführter Stadtspaziergang in Jena und Besuch des zweitältesten botanischen Gartens Deutschlands
• Abendessen im Restaurant „Scala“ im JenTower mit Ausblick über das Saaletal
Rudolstadt, Drehort des Schiller-Films „Die geliebten Schwestern“, ist eine wenig bekannte Perle Thüringens. Das dortige Schillerhaus war der Wohnort der Schwestern Lengefeld, dort waren auch die Humboldt-Brüder zu Gast. Sie erhalten eine exklusive Kuratorenführung durch das originalgetreu erhaltene historische Naturalienkabinett auf Schloss Heidecksburg und erleben die Festsäle des Schlosses und die bezaubernde Ausstellung „rococo en miniature“. Nach einem Bummel durch die romantisch gelegene Altstadt fahren Sie weiter in die Lichtstadt Jena: Hier diskutierten die Humboldt-Brüder mit Goethe und Schiller und machten an der traditionsreichen Universität gewagte Experimente. Beim Abendessen im JenTower genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt und das Saaletal.
09.09.2022: Von Trieben und Triebkräften: Caroline und Wilhelm von Humboldt
• Führung Schillers Gartenhaus
• Weinverkostung und Imbiss in der Winzergenossenschaft Freyburg-Unstrut
• Besuch des Internats Schulpforte
• Besuch Humboldt-Schloss in Hettstedt, Vorführung Dampfmaschine
Morgens besuchen Sie Schillers Gartenhaus: Hier haben Schiller, Goethe, Wilhelm, Caroline und Alexander von Humboldt, die Schwestern Lengefeld und andere Größen der Zeit miteinander diskutiert. Bei einem Abstecher nach Schulpforte erfahren Sie mehr über Wilhelms Bildungsreformen, bei einer Weinverkostung im schön gelegenen Weingut der Winzergenossenschaft Saale-Unstrut stimmen Sie sich auf die letzte Station ein: Burgörner, der Ort, an dem Wilhelms und Carolines Liebesgeschichte begann. Der Vorwand, den Wilhelm nutzte, war die dortige „Feuermaschine“ – im Nachbau ist die Dampfmaschine dort noch immer in Aktion zu erleben! Bei der Rückfahrt nach Berlin hören Sie Auszüge aus den Brautbriefen des Paars und aus Alexanders Berichten von seiner Amerikareise. Anschließend Rückreise nach Berlin
Bitte beachten Sie, dass noch geringe Änderungen im Programm möglich sind
Lage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.