Gruppenreise: Silvester in Quedlinburg
ab 270,59 € p.P.
zzgl. Versandkosten
Die Gruppenreise in das malerisch romantische Quedlinburg kombiniert das Eintauchen in die reiche Geschichte der Stadt mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern (UNESCO-Weltkulturerbe) mit einer üppigen Silvesterfeier 2017/2018 im Hotel.
- 3 x Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse in Quedlinburg
- 2 x Halbpension im Hotel
- 1 geführter Rundgang Quedlinburg
- 1 x Silvester-Motto-Party im Hotel
Die Gruppenreise „Silvester in Quedlinburg“ in das malerisch romantische Quedlinburg kombiniert das Eintauchen in die reiche Geschichte der Stadt mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern (UNESCO-Weltkulturerbe) mit einer üppigen Silvesterfeier 2017/2018 im Hotel.
Tag 1: Anreise nach Quedlinburg
Sie erreichen das Ziel Ihrer Silvesterreise – das märchenhaft malerische Quedlinburg. Verwinkelte Gassen, romantisch versponnene Plätze und über 2.000 Fachwerkhäuser aus 800 Jahren reicher Geschichte machen die Stadt im Harzvorland zu einem unverwechselbaren und eindrucksvollen Reiseziel. Das einmalige architektonische und städtebauliche Vermächtnis wurde 1994 von der UNESCO gewürdigt. Auf der Liste des Weltkulturerbes stehend, zählt Quedlinburg seitdem zu den größten deutschen Flächendenkmalen.
Nach dem Einchecken im Hotel haben Sie Gelegenheit, Quedlinburg in eigener Regie zu erkunden und tief in die Geschichte einzutauchen. Erstmals erwähnt wurde die Stadt am 22. April 922 als „villa quae dicitur Quitlingaburg“.
Am Markt befindet sich das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue (als Sinnbild des Stadtrechts). Der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche (Quedlinburger Dom) ist zugleich Grabstätte von König Heinrich I. und beherbergt mit dem Domschatz einen der bedeutendsten Schätze Deutschlands. Sehenswert ist auch der Münzenberg, dessen Besiedlung bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht, die vorromanische Klosterkirche St. Marien aus dem Jahr 986 zerklüftete sich hier im Laufe der Jahrhunderte zu 17 einzelnen Häusern. Das Türbogenfeld (Tympanon) kann noch heute in der nahegelegenen Kirche St. Wiperti besichtigt werden, wo es in den 1950er Jahren eingefügt wurde. Südlich des Schlossberges befindet sich der seit dem Mittelalter existierende Abteigarten mit großer gartengeschichtlichen Bedeutung und heute unter anderem Heimat eines Demeter-Betriebs. Der sich anschließende Brühl ist ein 15 Hektar großer Park im englischen Stil mit sich kristallartig in einem Punkt treffenden Alleen. Sowohl Abteigarten wie auch der Brühl gehören mit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ihr erster Tag in Quedlinburg klingt mit einem 3-Gänge-Menü oder einem Buffet im Hotel aus.
Tag 2: Quedlinburg
Nach einem stärkenden Frühstück hält dieser vorletzte Tag des Jahres für Sie eine geführten Stadtrundgang durch Quedlinburg bereit. Zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Quedlinburgs erhalten Sie nun vertiefende Einblicke, unterhaltsam aufbereitet mit spannenden Geschichten und denkwürdigen Anekdoten.
Der Rest des Tages steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Stadt, besuchen Sie das Schloss oder statten Sie den zahlreichen kleinen individuellen geschäften einen Besuch ab.
Abendessen im Hotel.
Tag 3: Quedlinburg und Silvester in Quedlinburg
Nach einem stärkenden Frühstück können Sie den Vormittag nach eigenem Gusto gestalten. Wie wäre es z.B. mit einer Fahrt nach Thale zum Hexentanzplatz oder einer Rundfahrt durch den Harz? (Nicht im Preis enthalten).
Am Abend dreht sich dann selbstverständlich alles um Silvester. Im Hotel werden Sie zur Silvester-Motto-Party erwartet.
Dort erwartet Sie die folgende Silvesterveranstaltung:
- kaltes und warmes Buffet
- Musik und Tanz mit einem DJ
- Mitternachtsimbiss
- Höhenfeuerwerk
Tag 4: Willkommen im neuen Jahr
Frühstück und Abreise – oder sich anschließendes Programm
Wir empfehlen einen Neujahrsbrunch auf dem Brocken. Von Wernigeroder fahren Sie gemütlich in knapp 2 h mit einem Sonderzug hinauf zum Brocken und können die winterliche Landschaft in Ruhe genießen. Unterwegs erfahren Sie von der Reiseleitung allerlei Vergnügliches und Wissenwertes. Angekommen auf dem Brocken werden Sie bereits vom Brockenwirt zum schmackhaften Brunchbuffet erwartet. Gegen 15:00 Uhr geht es wieder zurück mit der Schmalspurbahn nach Wernigerode.
Preis: Neujahrbrunch auf dem Brocken: 75,- € p.P.
Alle unsere Advents- und Silvesterreisen finden Sie hier.
Alle unsere Gruppenreisen finden Sie hier.
Lage
Alle Reiseleistungen auf einen Blick
- 3 x Übernachtungen / Frühstück im Hotel Quedlinburger Hof
- 2 x Abendessen im Hotel
- 1 geführter Rundgang Quedlinburg
- Silvesterveranstaltung Hotel als Motto-Party mit kalt-warmen Buffet, DJ und Tanz, Mitternachtssnack und Höhenfeuerwerk
Hotel Quedlinburger Hof:
Der Quedlinburger Hof ist ein gemütliches 3* Hotel und befindet sich gegenüber dem Bodebach in einem Jugendstilbau aus dem Jahr 1907. Es liegt 15 Minuten Fußweg vom Quedlinburger Stift und ca. 1,3 km vom Schloss entfernt.
Die freundlichen, gemütlichen Zimmer verfügen über kostenfreien WLAN-Zugang und Satellitenfernsehen.
Im Hotel gibt es ein schönes Restaurant und einen saisonal geöffneten Biergarten. Sauna und Wellnessbehandlungen im Haus möglich.
Preise :
- ab 322,- € pro Person im Doppelzimmer
- ab 367,- € pro Person im Einzelzimmer
zusätzlich buchbar:
Neujahrsbrunch auf dem Brocken zubuchbar
- Fahrt im Sonderzug mit fester Sitzplatzreservierung
- Fachkundige Reiseleitung
- Belebender Begrüßungstrunk
- Schmackhaftes Brunchbuffet beim Brockenwirt
Nicht im Reisepreis enthalten:
City-Tax (wenn nicht Teil des Reisepreises), Kurtaxen, Preis für Reisebus, Getränke zu den Mahlzeiten, Trinkgelder
Mindestteilnehmer: 20 (Jeder 21. Person wird ein Freiplatz im Hotel gewährt)
Gern passen wir den Reiseverlauf Ihren individuellen Wünschen entsprechend an!
Gruppenreise: Silvester in Quedlinburg
ab 270,59 € p.P.
4Tage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.