Reise auf Spuren von Johann-Sebastian Bach
ab 299,00 € p.P.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- 4 x Übernachtung /Frühstück in Hotels der guten Mittelklasse in Thüringen und Leipzig
- Stadtrundgang in Eisenach mit Georgenkirche und Bachhaus
- Folgen Sie Bachs Spuren in Ohrdruf, Arnstadt und Weimar
- Fahrt nach Leipzig mit Besuch Thomas- und Nikolaikirche und Bachs Grab
- Besuch von Halle und Köthen (Entstehungsort der 6 Brandenburgischen Konzerte)
- Spezielle Angebote für Chöre und Orchester
- Fachreiseleitung während der gesamten Reise
Es muss Bach oder der Teufel sein – Eine Reise zu Johann Sebastian Bach.
Tag 1: Ankunft in Eisenach
Nach Ankunft in Eisenach begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im Hotel. Anschließend erleben Sie einen Stadtrundgang durch Johann Sebastian Bachs Geburtsstadt mit Besichtigung der Georgenkirche. Während seiner Schulzeit sang er hier im Chor. Bereits in früher Jugend galt Bach als stimmbegabter Knabe von guter Singart.
Im Bachhaus erleben Sie historische Wohnräume der Bachzeit, eine Ausstellung zu Bachs Leben und einen Musikvortrag auf original historischen Musikinstrumente.
Übernachtung/Frühstück in Eisenach
Tag 2: Ohrdruf, Arnstadt und Weimar
Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es zuerst in das nahe Städtchen Ohrdruf. Nach dem Tod seiner Eltern besuchte Bach hier die Lateinschule. Die nächste Station ist Arnstadt. Nachdem Bach seine Lehr- und Wanderjahre beendet hatte, nahm er hier seine erste Stelle als Organist an. Sie sehen das Denkmal des jungen Bach, die Neue Kirche und die umfangreiche Bachausstellung im Haus zum Palmbaum. Danach Weiterfahrt über Dornheim nach Weimar. Die Residenzstadt ist zweimal Station in seinem Leben. Zum ersten Mal ein halbes Jahr als Hofmusicus und 5 Jahre später als Organist, die er mit einer einmonatigen Arreststrafe beendete. Spaziergang zu den Bach´schen Wirkungsstätten in Weimar.
Alternativ zu den Wirkungsstätten in Weimar ist auch ein längerer Aufenthalt in Ohrdruf möglich. Ohrdruf ist einer der wenigen Orte, in denen Johann Sebastian Bach wirklich gelebt hat und ist als Ort seiner Kindheit und Jugend sehr prägend gewesen. Hier erlernte er das Orgelspiel, ging zur Schule und knüpfte die Kontakte für seinen weiteren Lebensweg nach Lüneburg. Neben Johann Sebastian Bach hat Ohrdruf eine große Bachtradition, schließlich hatte die Familie Bach von 1690 bis 1814 durchgängig die Kantorenstelle in Ohrdruf inne.
Viele spannende Fragen dazu beantwortet die Dauerausstellung auf Schloss Ehrenstein, die unbedingt einen Besuch wert ist!
Übernachtung/Frühstück in Weimar
Tag 3: Wechmar und Leipzig
Zuerst Fahrt über Wechmar, der Wiege der Thüringer Bach-Familie, Naumburg und Weißenfels nach Leipzig. In der Naumburger Wenzelskirche stimmt J.S. Bach gemeinsam mit G. Silbermann die Orgel. In Weißenfels wirkte sein Schwiegervater als Hoftrompeter und ihm
wurde hier der Titel „Hochfürstlicher Sachsen-Weißenfelsischer Capellmeister“ verliehen.
In Leipzig verbrachte Bach seine erfolgreichsten Jahre. 13 Kinder wurden ihm hier geboren und er schrieb über 1000 Kompositionen, darunter die Johannes- und Matthäuspassion und das Weihnachtsoratorium. In Leipzig besichtigen Sie die Nikolaikirche und die Thomaskirche mit dem Bachgrab. Im Bosehaus können Sie sich über die Stationen Bachs vom Kantor in der Thomaskirche bis hin zum familiären Bach informieren. Im Vordergrund der Ausstellung steht Bachs Zeit in Leipzig.
Übernachtung/Frühstück in Leipzig
Tag 4: Halle und Köthen
Fahrt in das nahe gelegen Halle. In der St. Marienkirche stimmte Bach die Orgel. Die
Stelle als Organist trat er wegen zu geringer Besoldung nie an. Anschließend Weiterfahrt nach Köthen und dort Besuch des Schlosses, wo er als Hofkapellmeister wirkte. Von allen kirchlichen Zwängen befreit, komponierte er Suiten und Menuette.
Den musikalischen Höhepunkt seines Köthener Schaffens bilden jedoch die 6 Brandenburgischen Konzerte, die er dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg widmete.
Übernachtung/Frühstück in Leipzig
Tag 5: Heimreise oder Anschlussprogramme
Heute geht Ihre Reise auf Spuren von Johann Sebastian Bach leider schon zu Ende. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit zur freien Verfügung, für Anschlussprogramme oder Heimfahrt.
Lage
Alle Reiseleistungen auf einen Blick
- 1 x Übernachtung/Frühstück in ausgewählten 3* oder 4* Hotel der guten Mitteklasse in Eisenach
- 1 x Übernachtung/Frühstück in ausgewählten 3* oder 4* Hotel der guten Mittelklasse in Weimar
- 2 x Übernachtung/Frühstück in ausgewählten 3* oder 4* Hotel der guten Mitteklasse in Leipzig
- Fachreiseleitung während der gesamten Reisedauer
- 1 x Stadtrundgang in Eisenach, Ohrdruf, Arnstadt, Weimar, Leipzig, Halle, Köthen
- 1 x Eintritt und Führung im Bachhaus Eisenach inkl. Musikvortrag auf historischen Instrumenten
- 1 x Eintritt Bachausstellung im Palmbau Arnstadt
- 1 x Eintritt Thomaskirche Leipzig und Bachmuseum im Bosehaus Leipzig
- 1 x Eintritt und Führung Bachgedenkstätte Schloss Köthen
- auf Wunsch: Eintritt in die Dauerausstellung zu Johann Sebastian Bach auf Schloss Ehrenstein in Ohrdruf
Speziell für Chöre und Orchester:
Zusätzlich zu den einzelnen Reisebestandteilen bieten wir Auftrittsmöglichkeiten in verschiedenen Wirkstätten des berühmten Komponisten
Preise:
- ab 299,- € pro Person im Doppelzimmer
- ab 359,- € pro Person im Einzelzimmer
Saisonzuschläge oder Abschläge
In der Hauptsaison können Zuschläge, in der Nebensaison Abschläge fällig werden
Nicht im Reisepreis enthalten:
- City-Tax (wenn nicht Teil des Reisepreises), Kurtaxen, Preis für Reisebus, Getränke zu den Mahlzeiten, Trinkgelder
Barrierefreiheit:
Diese Reise ist nicht handicap geeignet. Wir beraten Sie jedoch gern dazu!
Mindestteilnehmer: 20 (Jeder 21. Person wird ein Freiplatz im Doppelzimmer gewährt)
Reise auf Spuren von Johann-Sebastian Bach
ab 299,00 € p.P.
5Tage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.