Wo einst der Strom für Dresden produziert wurde, wird jetzt das Publikum elektrisiert.
Die Staatsoperette Dresden hat ihren Platz im Herzen der Stadt gefunden. Jahrzehntelang spielte das Ensemble im abgelegenen Stadtteil Leuben in einem Provisorium. Der große Traum hat sich erfüllt – das einstige Kraftwerk Mitte ist seit Ende 2016 das neue Zuhause der Staatsoperette. Die Liebe zum Haus, spüren auch die Gäste während der Vorstellungen. Gemeinsam mit dem tjg. theater junge generation markieren die beiden Theater die neue Mitte von Dresden. In einem großzügigen Zuschauerraum mit 700 Plätzen bietet die Staatsoperette Dresden ihren Gästen Operette, Spieloper und Musical auf höchstem Niveau. Die große Bühne, ausgestattet mit einer Drehscheibe und modernster Technik, macht Verwandlungen möglich, die die Zuschauer verblüffen. Seit 2009 verzichten die Mitarbeiter auf einen Teil ihres Gehalts, dadurch konnte ein Viertel des neuen Theatergebäudes selbst gezahlt werden. Die Ensemblemitglieder sind froh zum Aufbau beigetragen zu haben. Die Begeisterung der Besucher über das neue Haus und den schönen roten Zuschauerraum ist ebenso groß wie der Applaus für die Künstler in den ausverkauften Vorstellungen.
Nach 16 Jahren hat Wolfgang Schaller 2019 sein Amt als Intendant der Dresdner Staatsoperette niedergelegt. Seine Nachfolgerin als Intendantin der Staatsoperette ist Kathrin Kondaurow.
