Leipzig Sehenswürdigkeiten mit dem Rad entdecken 3 h
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leipzig entdecken per Rad – kommen Sie mit.
Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Guide, der an vielen Stopps Geschichte und Geschichten vorstellt.
- ortskundiger Rad-Reiseleiter ab zentralem Treffpunkt, ca. 3 h
Die Radtour „Leipzig Sehenswürdigkeiten mit dem Rad entdecken“ startet im Stadtzentrum
In einem gemütlichen Tempo radeln Sie durch die Stadt und erleben Leipzig als fahrradfreundliche und grüne Großstadt.
Stationen der Tour sind das Waldstraßenviertel, das Zooschaufenster im Rosental , das Zentralstadion, Plagwitz mit seiner Industriearchitektur, das Musikviertel mit dem Reichsgerichtsgebäude, die Alte Messe und das Völkerschlachtdenkmal, die Russische Gedächtniskirche, der Apothekergarten und der Augustusplatz.
In unmittelbarer Nähe zur Leipziger Innenstadt liegt das Waldstraßenviertel. Es wird gesagt, es ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel. Lassen Sie sich von den architektonischen Schätzen in einem der prunkvollsten Viertel Leipzigs beeindrucken.
Eine der beliebtesten historischen Parkanlagen in Leipzig ist das Rosental. Durch das 1976 erbaute so genannte Zoo-Schaufenster können Spaziergänger Lamas, Kamele, Strauße und andere exotische Tiere der Afrikasavanne des Leipziger Zoos beobachten.
Das Zentralstadion, das heute den Namen Red Bull Arena trägt, ist das größte Stadion der Stadt Leipzig und ganz Sachsens. Sie ist Teil des Leipziger Sportforums und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der 2002 eingeweihten Arena Leipzig.
Der Stadtteil Plagwitz ist ein ca. 90 Hektar großes Flächendenkmal der Industriearchitektur, das seinesgleichen sucht. Es war das erste planmäßig entwickelte, großräumige Industriegebiet Deutschlands. Zwischenzeitlich hat sich das brache Industrieviertel zu einem modernen, grünen, sozial verträglichen und begehrten Ort für Wohnen, Arbeit und Freizeit umgewandelt, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Das Musikviertel gehörte um 1900 zu Leipzigs vornehmster Wohngegend. Zahlreiche der hier errichteten palastartigen Villen sind noch erhalten. Der Name Musikviertel geht auf das Neue Concerthaus von 1884 und auf das Königliche Conservatorium der Musik, heute Hochschule für Musik und Theater, zurück. Im Musikviertel steht auch das eindrucksvolle Reichsgerichtsgebäude von 1895, welches heute der Sitz des Bundesverwaltungsgerichts ist.
Anfang des 20 Jahrhunderts wurde die Leipziger Messe die wichtigste Messe der Welt und erhielt den Titel „Weltmesse“. 1996 zog die Messe aus verschiedenen Gründen auf das neue Messegelände am Stadtrand von Leipzig um. Sehenswert auf der Alten Messe ist das Doppel-M, das Logo der Leipziger Messe, das heute unter Denkmalschutz steht sowie einige Messehallen.
Das Völkerschlachtdenkmal ist eine weitere Station der Radtour 100 Jahre nach der Schlacht bei Leipzig im Jahr 1913 eingeweiht, wo die europäischen Verbündeten Napoleon in die Flucht schlugen. Einen herrlichen Blick auf die Stadt hat man bei einem Außenrundgang auf der 91 m hohen Aussichtsplattform.
Sehenswert ist auch die Russisch-Orthodoxe Gedächtniskirche, im Nowgoroder Stil des 16. Jahrhunderts nachgebildet.
Mitten in Leipzig gibt es viel Grün. Und darunter gibt es wunderbares Kleinod. Dieses nennt sich Apothekergarten. Auf etwa 3000 m² werden mehr als 300 offizielle Arzneipflanzen, typische Heilpflanzen, Giftpflanzen und historisch interessante Arten gezeigt.
Den Augustusplatz in Leipzig säumen wichtige und interessante Gebäude wie die Oper Leipzig, das Gewandhaus und das City-Hochhaus, von dem man einen wunderbaren Blick über die Stadt hat.
Lage
Alle Reiseleistungen auf einen Blick
- ortskundiger Rad-Reiseleiter ab zentralem Treffpunkt, ca. 3 h
Preise:
ab 17,00 € pro Person
Saisonzuschläge oder Abschläge:
Während Messezeiten und in Eventzeiträumen können ggf. Zuschläge anfallen.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Leihfahrräder ab 8,00 € und ggf. Kaution für Leihfahrräder
empfohlene Teilnehmerzahl: 10-15 Reiseteilnehmer/Guide
Gern passen wir den Reiseverlauf Ihren individuellen Wünschen entsprechend an!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.