Heinrich Schliemann
©Neustrelitz
© Heinrich Schliemann Haus Ankershagen
©compact tours
©Schliemann Museum  Neubukow
Waren Müritz Mecklenburg

Leserreise Heinrich Schliemann – Die Schätze der Antike

ab  939,00  p.P.

4Tage
14.05.2023 - 17.05.2023 |12.10.2023 - 15.10.2023
Reisezeitraum

Heinrich Schliemann : Unternehmen Sie mit der Tagesspiegel-Redaktorin, Dorothee Nolte, eine exklusive Tagesspiegel Leserreise in nach Mecklenburg. Zu Reiseprogramm gehören u.a. Städte wie Neustrelitz und Rostock  sowie das beschauliche Neubukow, Ankershagen und Penzlin

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-ZOB
  • 3 x Ü/F in Hotels
  • 3 x Mittagsimbiss u. Abendessen
  • Stadtführungen in Neustrelitz und Rostock.
  • Schiffahrt auf der Müritz von Röbel nach Waren
  • Eintritte und Führungen laut Reiseprogramm
  • Reisebegleitung und Lesungen mit Dorothee Nolte

You already started planning a . Please complete your order or delete all items currently in cart.

Heinrich Schliemann – Die Schätze der Antike

Tagesspiegel Reise Heinrich Schliemann in Mecklenburg

Vom Pastorensohn und Kaufmannsgehilfen zum schwerreichen Bankier, Hobby-Archäologen und „Entdecker von Troja“: Die Lebensgeschichte Heinrich Schliemanns (1822-1890) liest sich wie ein Roman. Sie begann in Neubukow bei Wismar und führte über die Stationen Ankershagen, Neustrelitz, Fürstenberg, Amsterdam, Sankt Petersburg und Kalifornien bis nach Troja, wo er unter anderem den „Schatz des Priamos“ fand. Auf dieser Tagesspiegel-Leserreise folgen wir seinen Spuren in Mecklenburg-Vorpommern und vertiefen uns in die Welt der Ilias und Odyssee, die den jungen Schliemann so faszinierten. Er las die Werke Homers in der Übersetzung von Johann Heinrich Voss (1751-1826), ebenfalls ein Mecklenburger, über den wir in seinem Heimatort Penzlin mehr erfahren. Lauschen Sie Ausschnitten aus den Voss’schen Homer-Übertragungen und aus der „Selbstbiografie“ des Heinrich Schliemann, die Sie geistig ins antike Griechenland und zu den Ausgrabungsfeldern des 19. Jahrhunderts entführen. Wir sprechen mit Experten, besuchen charmante Städte, archäologisch interessante Museen und ein bronzezeitliches Schlachtfeld. Und das alles in der zauberhaften Umgebung der Müritz, mit genügend Zeit, um die Landschaft auch vom Wasser aus zu genießen. 

Tag 1:
Am ersten Tag stimmen wir uns auf unseren jugendlichen Helden ein, mit einem Stopp in Neustrelitz, der einstigen Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge. Hier besuchte Schliemann zuerst das Gymnasium, musste dann aber aus Geldmangel auf die Realschule wechseln. Wir spazieren durch den Schlosspark und die denkmalgeschützte sternförmige barocke Innenstadt. Nach einem Mittagsimbiss fahren wir weiter nach Röbel, entdecken die Altstadt u.a. mit Marktplatz und Marienkirche. Danach bleibt Zeit, individuell durch den Erholungsort Röbel mit seiner Uferpromenade zu spazieren, wo wir unser Hotel für die drei Nächte beziehen und nach einem Sektempfang zu Abend essen.

Tag 2:
Im Städtchen Neubukow zwischen Rostock und Wismar wurde Heinrich Schliemann 1822 als Sohn eines Pastors geboren. Bei einem Spaziergang sehen wir den Ort, wo sein Geburtshaus stand, und erfahren in der Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte, wie des berühmtesten Sohnes der Stadt museal gedacht wird. Weiter geht es in das nahe gelegene Ostseebad Rerik. Vor ca. 3000 Jahren schufen hier die Vorfahren eine beeindruckende Kultstätte. Die Weiterfahrt führt uns in die Hafenstadt Rostock zum Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock. Eine Führung durch die dortige Sammlung und ein Vortrag über die Arbeit des Instituts macht uns mit den Fragestellungen aktueller Archäologen vertraut. Danach geht es nach Röbel zum Abendessen im Hotel.

Tag 3:
In Ankershagen steht noch das Pfarrhaus, in dem Schliemann seine Kindheit verbrachte –umgewandelt in ein ansprechendes Schliemann-Museum, mitsamt trojanischem Pferd im Garten. Wir besuchen die Ausstellung, hören einen Expertenvortrag, nehmen einen Mittagsimbiss ein und fahren dann weiter ins nahe Penzlin. Im dortigen „Johann Heinrich Voss-Haus“ lernen wir den Übersetzer der Homerschen Epen (1751-1826) näher kennen, der aus ärmlichen Verhältnissen stammte und zeitlebens erbitterter Gegner der Leibeigenschaft und der Privilegien des Adels war. Anschließend blicken wir bei Kaffee und Kuchen von der mittelalterlichen Burg Klempenow aus hinab auf das bronzezeitliche Schlachtfeld im Tollensetal. Was geschah hier ungefähr zu der Zeit der Trojanischen Kriege? Schliemann, der als Junge von den Großsteingräbern in seinem Mecklenburger Umfeld fasziniert war, hat hier natürlich nicht gegraben, aber die moderne Archäologie hat vieles zu der Schlacht im Tollensetal herausgefunden. Beim Abendessen im Hotel können wir zu den rätselhaften Vorgängen in der Bronzezeit weitere Vermutungen anstellen.
Tag 4:
Nach einem ausführlichen Frühstück genießen wir heute die herrliche Landschaft vom Wasser aus: Bei der Schiffahrt von Röbel nach Waren lassen wir die Eindrücke der letzten Tage nachklingen. In Waren entdecken wir die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem lebendigen Stadthafen und stärken uns in Eigenregie für die Rückfahrt nach Berlin. Unterwegs besuchen wir das beschauliche Örtchen Mirow mit Schloss und dem romantischen Schlosspark.  Anschließend Rückfahrt nach Berlin.

Matthias Putscher Compact Tours

Matthias Putscher

Ihr Experte für diese Reise

Für Ihre Fragen zur Reise
oder Buchung für Sie unter
030 44673930

E-Mail senden

Lage

 

Alle Reiseleistungen auf einen Blick

• Busfahrt im modernen Reisebus ab/an Berlin ZOB
• Begleitung durch die Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte
• fachkundige Reiseleitung ab / an Berlin
• 3 Übernachtung im 3* superior Hotel Müritz Strandhotel Röbel
• alle Zimmer Begleitung sind komfortabel mit Bad oder DU/WC ausgestattet
• 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3 x Mittagsimbiss, 3 x Abendessen
• Stadtführung in Neustrelitz
• Besuch der Heinrich-Schliemann Gedenkstätte in Neubukow
sowie der Großsteingräber nahe Rerik an der Ostsee
• Besuch des Heinrich-Schliemann Instituts in Rostock mit Vortrag
• Besuch des Heinrich-Schliemann Museums in Ankershagen.
• Besichtigung des Johann-Heinrich-Voss Hauses in Penzlin
• Eintritt und Führung in die Burg Klempenow mit Kaffee und Kuchen,
•  Vortrag zur den Ausgrabungen im Tollensetal
• Schifffahrt auf der Müritz von Röbel nach Waren
• Spaziergang in Waren und sowie durch den Schlosspark von Mirow

Nicht im Reisepreis enthalten:
Eintritte, sofern nicht Bestandteil der Reise
Trinkgelder, Getränke zu den Mahlzeiten, falls im Reiseprogramm nicht angegeben

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen, die 6 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein muss.

Für Tagespiegel Abonnenten: 

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 939 € 
Einzelzimmerzuschlag:  120,- €

Nicht-Abonnenten: Zuschlag  50,- €

Nicht im Reisepreis enthalten:

Eintritte, sofern nicht Bestandteil der Reise, Trinkgelder, Getränke zu den Mahlzeiten, falls im Reiseprogramm nicht angegeben.

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen, die 6 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein muss.


Ihr Hotel:

Müritz Strand Hotel Röbel

Das 3* superior  Müritz-Strandhotel befindet sich  mitten im Herzen der Mecklen­burgischen Seenplatte in Röbel direkt an der Müritz.  Alle Zimmer sind mit DU oder Bad /WC, TV und einem Balkon bzw. einer Terrasse, mit Blick in Richtung See- oder Sonnenseite, ausgestattet. Die Zimmer sind bequem mit Lift zu erreichen. Die Nutzung des W-LAN ist im Hotel und im Restaurant kostenfrei möglich.

Auf der  Sonnenterrasse oder im Wintergarten des  Restaurants genießen Sie die Köstlichkeiten der Küchenchefs.

 


Barrierefreiheit:
Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität und/oder Handicap geeignet. Wir beraten Sie jedoch gern dazu!

Zahlungsmodalitäten:
Nach Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig bzw. IN HÖHE DER Eintrittskarten, Bahn- oder Flugtickets. DENN: Eine höhere Anzahlung ist möglich, sofern der Reiseveranstalter nachweislich höhere Kosten für eigene Vorleistungen (wie z. B. für Eintrittskarten, Bahn- oder Flugtickets) geltend macht bzw. der Zeitraum zwischen Buchung und Reisebeginn weniger als 30 Tage beträgt. Die Restzahlung wird 31 Tage vor Reisebeginn fällig.

Der Veranstalter behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen zu ändern:
Eine Erhöhung des Reisepreises ist nur bis 20 Tage vor Reisebeginn zulässig.
Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann der Veranstalter den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen:
Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Kalkulation kann der Veranstalter in dem Umfang den Reisepreis erhöhen, in dem sich der Preis dadurch für den Reiseveranstalter verteuert hat.
Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfange erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für den Reiseveranstalter verteuert hat.
Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat der Veranstalter den Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. Bei Preiserhöhungen von mehr als 8 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat die zuvor genannten Rechte unverzüglich nach der Mitteilung vom Veranstalter über die Preiserhöhung gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen.
Der Reisende kann eine Senkung des Reisepreises verlangen, wenn und soweit sich die oben genannten Preise, Abgaben oder Wechselkurse nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn geändert haben und dies zu niedrigeren Kosten für den Reiseveranstalter führt.

Insolvenzversicherung:
Die compact tours gmbh ist Reiseveranstalter im Sinne § 651 BGB. Ihre gezahlten Reisekosten sind bei der R&V Versicherung abgesichert. (R+V Allgemeine Versicherungs- AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel 0611 533-5859)

Stornierungshinweis:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wenn Sie ihre Urlaubsreise aus gesundheitlichen Gründen doch einmal absagen müssen, schützt Sie die RRV vor unnötigen Kosten.
Folgende Stornierungskosten können entstehen:
bis 30 Tage vor Reiseantritt 20 % des Reisepreises
bis 22 Tage vor Reiseantritt 30 % des Reisepreises
bis 15 Tage vor Reiseantritt 40 % des Reisepreises
bis 07 Tage vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises
bis 01 Tag vor Reiseantritt 80 % des Reisepreises
bei Nichtantritt der Reise

90 % des Reisepreises
Ausgeschlossen sind Karten kultureller Veranstaltungen. Diese sind nicht stornierbar! Wir bemühen uns jedoch um den Weiterverkauf der Tickets

Visa- und Reisehinweise 

Einreise - EU Länder
Die Einreise ist für EU-Bürger ohne Visum erlaubt. An der Grenze genügt ein Personalausweis. Die gelegentlichen Kontrollen an den Grenzen sind möglich.
Wenn Sie als Nicht-EU-Bürger/in die EU besuchen oder innerhalb der EU reisen wollen, informieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise bei der Botschaft oder beim Konsultat des jeweiligen Reise- oder Transitlandes über die Einreise- und Aufenthaltsformalitäten.

An- und Abreise generell
In der Regel stehen Ihnen die Zimmer im Hotel ab 14-15 Uhr zur Verfügung. Die Check-Out-Zeiten werden von Hotel zu Hotel unterschiedlich festgelegt. Sie liegen überwiegend zwischen 10 und 12 Uhr.

Konsularischer Schutz von EU-Bürgern
Bürger der EU haben das Recht, bei allen anderen EU-Mitgliedstaaten um konsularischen oder diplomatischen Schutz nachzusuchen, falls ihr Heimatland im Reiseland nicht durch ein Konsulat / eine Botschaft vertreten ist.

Währung
Die offizielle Währung in vielen EU Ländern (u.a. Italien, Österreich) ist der Euro.

Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung ist gewährleistet und entspricht einem europäischen Standard.

Matthias Putscher Compact Tours

Matthias Putscher

Ihr Experte für diese Reise

Für Ihre Fragen zur Reise
oder Buchung für Sie unter
030 44673930

E-Mail senden

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Leserreise Heinrich Schliemann – Die Schätze der Antike“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leserreise Heinrich Schliemann – Die Schätze der Antike

ab  939,00  p.P.

4Tage
14.05.2023 - 17.05.2023 |12.10.2023 - 15.10.2023
Reisezeitraum

You already started planning a . Please complete your order or delete all items currently in cart.

Das könnte dir auch gefallen …